Mitglieder Anmeldung
Wer ist online
Aktuell sind 288 Gäste und keine Mitglieder online |
kein Mitglied online! |
Der 1. Ovelgönner Jungzüchtertagindet am Samstag, den 15.07.2O23 in der Zeit von 11:00 bis 16: [ ... ]
weiterlesenAnkündigung: „Deichen, Weichen oder …?“ Am Freitag, den 23. Juni 2023 findet das Wissensch [ ... ]
weiterlesenAktuell ist ein erheblicher Bedarf an Nachwuchskräften in der Berufsausbildung Schäfer*in festzu [ ... ]
weiterlesenFür alle Teilnehmer der Bundesschau der Schafe, aber auch für alle Schafbegeisterte. Der [ ... ]
weiterlesenBundesweite Jungzüchtermeisterschaft 2023 in Detmold - jetzt anmelden! Die VDL und der aus [ ... ]
weiterlesenDie neue Berufsorientierungswebsite der Landwirtschaftskammer ist online. Auf der Berufsori [ ... ]
weiterlesenBei den Land Tagen Nord in Wüsting fand ebenfalls wieder ein Jungzüchterwettbewerb statt.
Am Sonntag den 21.August haben sich elf Teilnehmer von fünf bis 13 Jahren in drei Altersgruppen gemessen.
Sie haben sich verglichen im Vorführen und Aufstellen der Tiere, sie haben sich aber auch theoretisch vorbereitet und Fragen rund ums Schaf beantwortet.
Bewertet wurden sie von Birgit Luebsen, die unterstützt wurde von Nadja Vahrenkamp und Frederik Gissel.
Hier konnte Joost Witbaard(7) die jüngste Gruppe für sich entscheiden.
Bente Dirks(10) hat in der mittlere Alterklasse gewonnen und bei den ältesten hat Anna Martens(12) den ersten Platz belegt.
Wir suchen immer neue Jungzüchter die Spaß an Schafen haben.
Außerdem würden wir uns über ein paar Teilnehmer für die 4. Deutsche Meisterschaft 2023 in NRW freuen.
Bei Interesse gerne bei Dirk Gissel (01523/8942240) meldenAm 27.Juli hat in Stollhamm die 102. Tierschau stattgefunden, neben Rassedemonstrationen und Prämierungen gab es nach langer Corona-Pause mal wieder einen Jungzüchterwettbewerb.
Es haben elf Jungzüchter zwischen fünf und 18 Jahren teilgenommen.
Bei den Jüngsten hat Deddo Witbaard(6) den ersten Platz belegt, bei den nächst älteren Lenya Dirks(12), und ihre große Schwester Mia(12) hat bei der nächsten Altersgruppe gewonnen.
Bei der ältesten Teilnehmern gewann Birte Rummel(18).
Den Gesamtsieg konnte Mia Dirks für sich entscheiden.
Gerichtet wurden die Jungzüchter von Michael Gertenbach und Dirk Gissel.
Der LSV Weser-Ems gratuliert den Teilnemern und Siegern!
15. Niedersächsischer Landschaftag am Samstag, 03. September 2022,
in 27283 Verden, Lindhooper Str. 92 (Niedersachsenhalle)
Zu dieser überregionalen Veranstaltung werden Lamm- und Jährlingsböcke der Rassen Coburger Fuchsschaf, Weiße Gehörnte, Weiße Hornlose Heidschnucke, Geschecktes und Braunes Bergschaf sowie Waliser Schwarznasenschafe aus den Zuchtgebieten Hannover, Weser-Ems, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Stade erwartet.
Weiße Gehörnte und Weiße Hornlose Heidschnucke können aus dem gesamten Bundesgebiet aufgetrieben werden.
Alle Lamm- und Jährlingsböcke sind auf Scrapieresistenz genotypisiert und haben an Feldprüfungen zur Feststellung der tgl. Zunahme teilgenommen.
Eine umfangreiche Kollektion an Böcken aus vielen Blutlinien mit bester Genetik garantieren Ihnen eine einmalige Auswahl! => DER BESTE BOCK FÜR IHRE HERDE!
Kaufaufträge führen wir bestmöglich aus und unterstützen Sie auch bei der Anlieferung Ihrer gekauften Böcke!
Der Katalog ist 14 Tage vor der Veranstaltung unter www.schafzucht-niedersachsen.de online abrufbar oder kann als gedruckte Version bestellt werden.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
Auftrieb ab 7.00 Uhr
Körung 8.00 – 10.30 Uhr
Prämierung 10.30 - 12.30 Uhr
Auktion ab 13.00 Uhr
Katalogbestellungen (Katalog hier online!) und weitere Informationen zur Veranstaltung über Landesschafzuchtverband Niedersachsen,
Tel: 0511-329777, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
//">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!