Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

We have 895 guests and no members online

None

Tierseuchen- und Datenbankmeldung nicht vergessen!
Nach § 26 der Viehverkehrsverordnung hat ein Schafhalter zum Stichtag 1. Januar jeden Jahres den Bestand der zuständigen Behörde innerhalb von 2 Wochen nach dem Stichtag anzuzeigen. Nachfolgende Altersgruppen sind zu melden:
- bis einschließlich neun Monate
- zehn bis unter 19 Monate und
- ab 19 Monate
Die Meldung ist online möglich über https://www.hi-tier.de/
Stichtag für die Meldung an die Tierseuchenkasse ist der 03. Januar. Hier sind Online-Meldungen über https://www.ndstsk.de/ möglich.

Schafe im Überblick

Die Vielfalt der Schafrassen, ihre Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichsten natürlichen Gegebenheiten und Eignung für die verschiedensten Haltungsformen fördern die weite Verbreitung der Schafhaltung.

  • Fleisch - Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 1 kg steht heute das Fleisch im Vordergrund des Interesses. Als weitgehend reines Naturprodukt genießt es gegenüber anderen Fleischarten besondere Präferenz bei dem ständig steigenden Gesundheitsbewußtsein der Bevölkerung.
     
  • Schafmilch - wird heute zunehmend aus Gesundheitsgründen geschätzt, besonders von Allergikern.
     
  • Wolle, Felle und Häute - dienen der Industrie als wesentliche Rohstoffe für die Bekleidung und die Herstellung von Teppichen, Decken und neuerdings auch Dämmstoffen.
     
  • Landschaftspflege - In jüngster Zeit gewinnt die Landschaftspflege mit Schafen eine immer größere Bedeutung. Damit übernehmen die Schafe eine wichtige Dienstleistung für unsere Gesellschaft bei der Erhaltung und Gestaltung unserer vielfältigen Landschaftsbilder.

In der Bundesrepublik Deutschland sind 2,3 Millionen Schafe registriert. Davon stehen 230.000 Schafe in Niedersachsen bei 3.500 Schäfern.

Das von uns betreute Rassenspektrum erstreckt sich z.Z. über 28 verschiedene Schafrassen. Angefangen von den Merinofleischschafen, den verschiedenen Fleischschafrassen bis hin zu den verschiedenen Landschafrassen. Nicht zu vergessen das Ostfriesische Milchschaf, welches in unserem Verbandsgebiet in den Farben weiß und schwarz-braun gezüchtet wird.

loader

nächste Termine

No events found

Zufallsbild aus der Galerie

© Designed by Pagepixel