Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

We have 872 guests and no members online

None
Weide; 1,5 ha mit Unterstand
07 Apr 2025 16:34Weide; 1,5 ha mit Unterstand

1,5 Schafweide pachtfrei zu vergeben: in 28857 Syke-Barrien  Kontakt: 01520 - 911 21 21  [ ... ]

weiterlesen
Umfrage Scherer:innen
07 Apr 2025 16:02Umfrage Scherer:innen

Elise Wesemann macht eine Umfrage im Rahmen ihres Agrarstudiums für Schafscherer:innen: hier geht [ ... ]

weiterlesen
Kennzeichnungs- und Dokumentationsp...
26 Mar 2025 15:51

Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten beachten vor Antragsperiode 2025 in Agraförderung Nied [ ... ]

weiterlesen
32. Merinofleischschaf - Elite und ...
10 Mar 2025 09:12

              32. Merinofleischscha [ ... ]

weiterlesen
SchaNa neu
26 Feb 2025 17:09

Neue Herdenschutzförderungals Flächenprämie ab 2025 Landesfördermittel aus der Richtlinie Scha [ ... ]

weiterlesen
Mitgliederversammlung des Stader Sc...
25 Feb 2025 09:33Mitgliederversammlung des Stader Schafzuchtverbandes e.V. 2025

Am 04.02.2025 hat der Stader Schafzuchtverband seine Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshau [ ... ]

weiterlesen
 
          Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten beachten
 
            für Gekoppelte Einkommensstützung 2025
 
             in der Agrarförderung Niedersachsen Digital ANDI
Infos hier:
Neue Herdenschutzförderung als Flächenprämie ab 2025
Landesfördermittel aus der Richtlinie Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke ab jetzt beantragbar.                                                                        260 €/ ha im Jahr                 
  • Antragsfrist für den Erstantrag Samstag, 15.03.2025 - besser zum 14.03. einreichen!
  • vorhandene 90 cm-Herdenschutzzäune können vorläufig weiter genutzt werden.
  • Hüten ist jetzt auch Grundschutz.
  • Förderzeitraum: 5 Jahre; ersten Auszahlungsantrag bis zum 15.04.2026; letzten bis zum 15.04.2030 stellen.
Voraussetzungen:                                                                                  325 €/ Deichhektar im Jahr, bei...
  • Mindestbestandsdichte: 6,5 Schafe oder Ziegen älter als 9 Monate/ Hektar
  • ...Kompletteinzäunung der Herden durch wolfsabweisenden Grundschutz 
Nachweise:
  • Übersicht Weideflächen Eigentum und Pacht
  • Übersicht Weideflächen; nicht in Eigentum oder Pacht = Herbst- und Winterweide*
*die gleichzeitige Beantragung von GAP-Förderung oder gekoppelter Einkommensstützung stellt keine Doppelförderung dar.
Antragstellung bei den Landwirtschaftskammer-Bewilligungsstellungen; Infos hier.
 Blauzungenimpfung 2025 - erfahren Sie hier mehr!
Grafik Impfung

Kulturtipp: Die â€žWelt des Schafes“ in kulturhistorischer Perspektive

Die Welt des Schafes in Bücherschätzen aus acht Jahrhunderten
 
 am 07. bis 26. März 2025 in der Landesbibliothek Oldenburg

Infos hier:  Dies fromme Wollen-Thier

Ovicap-Managementtool für die Schaf- und Ziegenhaltung
  • Gesundheitsdaten und Behandlungen online erfassen und anzeigen lassen.
  • Bis zum 31.03.2025 noch kostenfrei testen.
  • Auch für Gebrauchsschafhalter; Sie haben keinen Ovicap-Zugang?
Einfach Geschäftsstellen anrufen (0)511-329777 oder +49 (0)441-82123 oder per Email
Wie funktioniert das Managementtool? Erklärvideos
 
          Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten beachten
 
            für Gekoppelte Einkommensstützung 2025
 
             in der Agrarförderung Niedersachsen Digital ANDI
Infos hier:
Neue Herdenschutzförderung als Flächenprämie ab 2025
Landesfördermittel aus der Richtlinie Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke ab jetzt beantragbar.                                                                        260 €/ ha im Jahr                 
  • Antragsfrist für den Erstantrag Samstag, 15.03.2025 - besser zum 14.03. einreichen!
  • vorhandene 90 cm-Herdenschutzzäune können vorläufig weiter genutzt werden.
  • Hüten ist jetzt auch Grundschutz.
  • Förderzeitraum: 5 Jahre; ersten Auszahlungsantrag bis zum 15.04.2026; letzten bis zum 15.04.2030 stellen.
Voraussetzungen:                                                                                  325 €/ Deichhektar im Jahr, bei...
  • Mindestbestandsdichte: 6,5 Schafe oder Ziegen älter als 9 Monate/ Hektar
  • ...Kompletteinzäunung der Herden durch wolfsabweisenden Grundschutz 
Nachweise:
  • Übersicht Weideflächen Eigentum und Pacht
  • Übersicht Weideflächen; nicht in Eigentum oder Pacht = Herbst- und Winterweide*
*die gleichzeitige Beantragung von GAP-Förderung oder gekoppelter Einkommensstützung stellt keine Doppelförderung dar.
Antragstellung bei den Landwirtschaftskammer-Bewilligungsstellungen; Infos hier.
 Blauzungenimpfung 2025 - erfahren Sie hier mehr!
Grafik Impfung

Kulturtipp: Die â€žWelt des Schafes“ in kulturhistorischer Perspektive

Die Welt des Schafes in Bücherschätzen aus acht Jahrhunderten
 
 am 07. bis 26. März 2025 in der Landesbibliothek Oldenburg

Infos hier:  Dies fromme Wollen-Thier

Ovicap-Managementtool für die Schaf- und Ziegenhaltung
  • Gesundheitsdaten und Behandlungen online erfassen und anzeigen lassen.
  • Bis zum 31.03.2025 noch kostenfrei testen.
  • Auch für Gebrauchsschafhalter; Sie haben keinen Ovicap-Zugang?
Einfach Geschäftsstellen anrufen (0)511-329777 oder +49 (0)441-82123 oder per Email
Wie funktioniert das Managementtool? Erklärvideos
 
          Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten beachten
 
            für Gekoppelte Einkommensstützung 2025
 
             in der Agrarförderung Niedersachsen Digital ANDI
Infos hier:
Neue Herdenschutzförderung als Flächenprämie ab 2025
Landesfördermittel aus der Richtlinie Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke ab jetzt beantragbar.                                                                        260 €/ ha im Jahr                 
  • Antragsfrist für den Erstantrag Samstag, 15.03.2025 - besser zum 14.03. einreichen!
  • vorhandene 90 cm-Herdenschutzzäune können vorläufig weiter genutzt werden.
  • Hüten ist jetzt auch Grundschutz.
  • Förderzeitraum: 5 Jahre; ersten Auszahlungsantrag bis zum 15.04.2026; letzten bis zum 15.04.2030 stellen.
Voraussetzungen:                                                                                  325 €/ Deichhektar im Jahr, bei...
  • Mindestbestandsdichte: 6,5 Schafe oder Ziegen älter als 9 Monate/ Hektar
  • ...Kompletteinzäunung der Herden durch wolfsabweisenden Grundschutz 
Nachweise:
  • Übersicht Weideflächen Eigentum und Pacht
  • Übersicht Weideflächen; nicht in Eigentum oder Pacht = Herbst- und Winterweide*
*die gleichzeitige Beantragung von GAP-Förderung oder gekoppelter Einkommensstützung stellt keine Doppelförderung dar.
Antragstellung bei den Landwirtschaftskammer-Bewilligungsstellungen; Infos hier.
 Blauzungenimpfung 2025 - erfahren Sie hier mehr!
Grafik Impfung

Kulturtipp: Die â€žWelt des Schafes“ in kulturhistorischer Perspektive

Die Welt des Schafes in Bücherschätzen aus acht Jahrhunderten
 
 am 07. bis 26. März 2025 in der Landesbibliothek Oldenburg

Infos hier:  Dies fromme Wollen-Thier

Ovicap-Managementtool für die Schaf- und Ziegenhaltung
  • Gesundheitsdaten und Behandlungen online erfassen und anzeigen lassen.
  • Bis zum 31.03.2025 noch kostenfrei testen.
  • Auch für Gebrauchsschafhalter; Sie haben keinen Ovicap-Zugang?
Einfach Geschäftsstellen anrufen (0)511-329777 oder +49 (0)441-82123 oder per Email
Wie funktioniert das Managementtool? Erklärvideos
 
          Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten beachten
 
            für Gekoppelte Einkommensstützung 2025
 
             in der Agrarförderung Niedersachsen Digital ANDI
Infos hier:
Neue Herdenschutzförderung als Flächenprämie ab 2025
Landesfördermittel aus der Richtlinie Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke ab jetzt beantragbar.                                                                        260 €/ ha im Jahr                 
  • Antragsfrist für den Erstantrag Samstag, 15.03.2025 - besser zum 14.03. einreichen!
  • vorhandene 90 cm-Herdenschutzzäune können vorläufig weiter genutzt werden.
  • Hüten ist jetzt auch Grundschutz.
  • Förderzeitraum: 5 Jahre; ersten Auszahlungsantrag bis zum 15.04.2026; letzten bis zum 15.04.2030 stellen.
Voraussetzungen:                                                                                  325 €/ Deichhektar im Jahr, bei...
  • Mindestbestandsdichte: 6,5 Schafe oder Ziegen älter als 9 Monate/ Hektar
  • ...Kompletteinzäunung der Herden durch wolfsabweisenden Grundschutz 
Nachweise:
  • Übersicht Weideflächen Eigentum und Pacht
  • Übersicht Weideflächen; nicht in Eigentum oder Pacht = Herbst- und Winterweide*
*die gleichzeitige Beantragung von GAP-Förderung oder gekoppelter Einkommensstützung stellt keine Doppelförderung dar.
Antragstellung bei den Landwirtschaftskammer-Bewilligungsstellungen; Infos hier.
 Blauzungenimpfung 2025 - erfahren Sie hier mehr!
Grafik Impfung

Kulturtipp: Die â€žWelt des Schafes“ in kulturhistorischer Perspektive

Die Welt des Schafes in Bücherschätzen aus acht Jahrhunderten
 
 am 07. bis 26. März 2025 in der Landesbibliothek Oldenburg

Infos hier:  Dies fromme Wollen-Thier

Ovicap-Managementtool für die Schaf- und Ziegenhaltung
  • Gesundheitsdaten und Behandlungen online erfassen und anzeigen lassen.
  • Bis zum 31.03.2025 noch kostenfrei testen.
  • Auch für Gebrauchsschafhalter; Sie haben keinen Ovicap-Zugang?
Einfach Geschäftsstellen anrufen (0)511-329777 oder +49 (0)441-82123 oder per Email
Wie funktioniert das Managementtool? Erklärvideos

SKoer-und Absatzveranstaltungenehr geehrte Schafhalter,

derzeit erreichen die Geschäftsstellen der niedersächsischen Schafzuchtverbände täglich mehrere Anfragen zum Auktionsgeschehen in diesem Jahr. Bekanntlich sind Veranstaltungen und Zusammenkünfte von Vereinen derzeit komplett verboten. Diese Regelungen gelten noch bis Anfang Mai. Mehrere Mitgliederversammlungen und Sitzungen der Verbände mussten deshalb bereits abgesagt werden oder wurden auf spätere Termine verschoben oder wurden im Rahmen von Telefonkonferenzen durchgeführt.

Fest steht auch, dass Großveranstaltungen sogar noch bis Ende August verboten sind.

Der Bund und auch unser Bundesland definieren Großveranstaltungen als Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern. So viele Besucher haben wir auf keiner einzigen niedersächsischen Schafauktion. Das bedeutet aber noch nicht, dass deshalb automatisch unsere Auktionen stattfinden können. Alle 14 Tage werden die Entwicklungen zu den infizierten und am Corona-Virus erkrankten Menschen genau betrachtet und daraufhin Kontaktbeschränkungen verhängt. Bis Mitte April wurden die Beschränkungen verschärft und ab Mitte April schrittweise wieder gelockert. In 14 Tagen kann aber wieder alles anders aussehen und möglicherweise kann es wieder zu neuen Beschränkungen und Verboten kommen. Wir müssen die aktuelle Situation also weiter beobachten und danach handeln.

Was bedeutet das für unsere Kör-und Absatzveranstaltungen im Sommer:

Koer-und Absatzveranstaltungen01In vielen Betrieben ist die Ablammsaison beendet oder neigt sich dem Ende. Die Züchter sind fleißig dabei, die Geburtsmeldungen in unser Herdbuchprogramm Ovicap einzupflegen oder die Papierlisten auszufüllen, und zur Bearbeitung zum Schafzuchtverband zu schicken. Viele Zuchtlämmer wurden auch schon im Alter von etwa 100 Tagen gewogen. In zahlreichen Zuchtbetrieben mit Fleischschafrassen erfolgt gerade die Messung der Muskeldicke und der Fettauflage per Ultraschall. All diese Daten werden bis Mitte Juni im Herdbuchprogramm erfasst. Am 19. Juni erfolgt dort der Datenschnitt und die Daten aus allen dt. Schafzuchtverbänden werden zur bundesweiten Zuchtwertschätzung herangezogen. Anfang Juli dann haben Zuchtschafe von 25 in Deutschland gezüchteten Rassen aktuelle Zuchtwerte.

Ab Mitte Juni nehmen die Verbände die Anmeldungen zu den diesjährigen Kör- und Absatzveranstaltungen entgegen und die Körkataloge bzw. Auktionskataloge mit den Verkaufstieren werden vorbereitet und auch incl. weiterer Informationen wie Beschickerverzeichnis, Zeichenerklärung, Werbung von Firmen usw. in Druck gegeben. Die Körung der Jungböcke und Herdbuchaufnahme der weiblichen Verkaufstiere wird in jedem Fall gewährleistet und wir hoffen auch, dass unsere Auktionen – ggf. auch unter best. Bedingungen und mit Auflagen versehen - stattfinden können. Ansonsten werden alle Unterlagen und möglicherweise auch Fotos der Verkaufstiere online gestellt und die gedruckten Auktionskataloge an die Käufer der letzten Jahre und weitere Interessenten verschickt und die Zuchttiere ab Hof verkauft. Wichtig ist, dass wir alle gesund bleiben und unsere Mutterschafe rechtzeitig und wie geplant mit guten und leistungsgeprüften Zuchtböcken gedeckt werden können. Für Letzteres wollen die Zuchtverbände mit ihren Herdbuchzüchtern sorgen.

LSV Niedersachsen LogoNiedersächsischer Landschaftag am Samstag, den 07.09.19 in 27283 Verden, Lindhooper Str. 92
(Niedersachsenhalle)  

Aufgetrieben werden 80 Böcke der Rassen Weiße Hornlose uverden 2015 1 20150916 1980492143nd Weiße Gehörnte Heidschnucke, Coburger Fuchsschaf, Geschecktes Bergschaf und Skudde.
Zusätzlich werde einige weibliche Coburger Fuchsschafe vorgestellt und zum Kauf angeboten.
Weiterhin werde Romanov-Schafe gekört und vorgestellt (aber nicht zum Verkauf angeboten).
Es erwartet Sie eine hervorragende Auswahl an besten Zuchttieren!!

Kaufaufträge werden bestmöglich ausgeführt.

=> Download des Katalog des Landschaftages 2019

Man sieht und trifft sich in Verden!

verden 2015 9 20150916 1747280050
Terminplan der Veranstaltung
Auftrieb ab 7:00 Uhr,
Körung ab 8.00Uhr,
Versteigerung ab 13.30 Uhr

Informationen, Kataloganfragen und Kaufaufträge:
Landesschafzuchtverband Niedersachsen,
Tel: 0511-329777, Fax: 0511- 3004386
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Beste Milchschafboecke Cloppenburg 2013 Zum Katalog Cloppenburg 2019                                

„Exportorientierte Milchschaf- und Texel -Auktion in Cloppenburg“Die inzwischen vierzehnte Auktion für Ostfriesische Milchschafe (weiß, schwarz und gescheckt) und Texel findet am Freitag, 02. August 2019 in Cloppenburg, Marktplatz, statt. An der Auktion beteiligen sich Züchter aus ganz Niedersachsen und bei den Milchschafen auch aus weiteren Bundesländern. Zum Auftrieb kommen jeweils mehr als 50 Milchschaf- und Texelböcke sowie ausgesuchte weibliche Jungschafe. Außerdem werden auch Böcke der französischen Fleischschafrassen Charollais und Rouge de L`Ouest zum Verkauf angeboten, insgesamt über 130 Tiere.
Der Auktionsplatz in der Cloppenburger Markthalle ist als EU-Sammelstelle anerkannt und viele Zuchtböcke erfüllen die Voraussetzungen zur direkten Verbringung in andere EU-Länder. Im Vorjahr haben Käufer aus den Niederlanden, der Slowakei und aus Israel Zuchtböcke in Cloppenburg ersteigert. Alle Böcke wurden genotypisiert und haben ausschließlich den gewünschten Scrapie-Genotyp ARR/ARR.

 

CloppenburTexel Cloppenburg 2013g ist außerdem der einzige Auktionsplatz für Maedi - unverdächtige Zuchtschafe in Norddeutschland. Bereits vier Wochen vor der eigentlichen Körung in Cloppenburg wurde in den Verbandsgebieten stark unter den Jungböcken und Jungschafen selektiert, so dass nur bestes Tiermaterial zur Auktion gelangt. Viel Wert wurde bei der Auswahl der Tiere auf ein korrektes Fundament und eine möglichst breite Palette der Blutlinien gelegt. Bei der Selektion der Milchschaf-Jungböcke wurden vor allem der Milchschaftyp und auch die Bewertung ihrer Mütter hinsichtlich der Euterqualität berücksichtigt. Auch alle Fleischschafböcke wurden vorselektiert. Dazu sind sie bereits im Gewichtsabschnitt 80 – 120 Tage gewogen worden und per Ultraschall wurden Muskeldicke und Fettauflage am Rückenmuskel gemessen. Im Katalog werden die neuen BLUP-Zuchtwerte bezüglich Fruchtbarkeit, Fleischleistung und Exterieur abgebildet. Alle Züchter, Schäfer und alle an der Schafhaltung Interessierten sind zur Körung, Prämierung und Auktion der Ostfriesischen Milchschafe, Texel, Charollais und Rouge de L`Ouest herzlich eingeladen. Zeitablauf: 8:30 Uhr Körung, anschließend Prämierung; 13:00 Uhr Auktion. Der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems e. V., Postfach 15 49, 26015 Oldenburg und die beteiligten Verbände nehmen Kaufaufträge entgegen. Der Katalog wird auf der Homepage der nds. Verbände und in OviCap online gestellt und auf Anforderung per Post (4,00 €) zugesandt. Ansprechpartner: Klaus Gerdes, Tel.: 0441/82123, Fax: 0441/8859483, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. // .">This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..">This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..“

 

 
 
 

LSV Niedersachsen LogoNiedersächsischer Landschaftag am Samstag, d. 01.09.18, in 27283 Verden,
Lindhooper Str. 92 (Niedersachsenhalle)

Aufgetrieben werden ca. 80 Böcke der Rassen Weiße Hornlose und Weiße Gehörnte Heidschnucke,
Coburger
Fuverden 2015 1 20150916 1980492143chsschaf, Skudde, Geschecktes Bergschaf und Herdwick. Außerdem werden weibliche Coburger Fuchsschafe angeboten.
Kaufaufträge werden bestmöglich ausgeführt.

=> Katalog zum Landschaftag in Verden als Download

Für die auf der Auktion gekauften Schafe bieten Meike Avramut-Lampe und Dennis Havemann eine Transportmöglichkeit nach Triesdorf zur 100 Jahresfeier der Bayerischer Schafhalter an. Die Auslieferung der Tiere kann am 07.09.18 abends in Triesdorf oder auf der Fahrt dorthin erfolgen. Interessenten hierfür können sich melden bei:
-         Meike Avramut-Lampe, 0179 3998602 oder 04455 358
-         Dennis Havemann (Fehnhof Ammerland) 04486 9217838.


Terminplan der Veranstaltung
Auftrieb ab 7:00 Uhr,verden 2015 9 20150916 1747280050
Körung ab 8.00Uhr,
Versteigerung ab 13.30 Uhr

Informationen, Kataloge (ab dem 20.09. hier online) und Kaufaufträge:
Landesschafzuchtverband Niedersachsen,
Tel: 0511-329777, Fax: 0511- 3004386
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Subcategories

  • Nachrichten - alle Verbände
     
  • Nachrichten - LSV Niedersachsen
    Liebe Schäfer und Schafhalter,
    LSV Niedersachsen Logo
    Landesschafzuchtverband
    Niedersachsen e.V.

    auf unserer Webseite informieren wir Sie über aktuelle Themen, über Veranstaltungen und Geschehnisse rund um die Schafhaltung.

    - Weiterführende Informationen erhalten unsere Mitglieder nach dem Einloggen auf den internen Seiten! -

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Derzeit eingestellt sind:

  • Nachrichten - LSV Weser-Ems
    Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
    LSV Weser-Ems Logo
    Landes-Schafzuchtverband
    Weser-Ems e.V.

    Nicht nur den Service sondern auch die Kunden-Information schreiben wir ganz groß. Daher informieren Sie über aktuelle Themen, über Veranstaltungen und Geschehnisse rund um die Webseite und natürlich unseren Partnern.

    - Sind auch Sie immer richtig informiert -

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Derzeit eingestellt sind:

  • Nachrichten - Stader Schafzuchtverband
    Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
    Stader Schafzuchtverband Logo
    Stader Schafzuchtverband e.V.

    Nicht nur den Service sondern auch die Kunden-Information schreiben wir ganz groß. Daher informieren Sie über aktuelle Themen, über Veranstaltungen und Geschehnisse rund um die Webseite und natürlich unseren Partnern.

    - Sind auch Sie immer richtig informiert -

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Derzeit eingestellt sind:

  • Nachrichten - Heidschnuckenzuechter
    Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
    Heidchnucken Verband Logo
    Verband Lüneburger
    Heidschnuckenzüchter e.V.

    Nicht nur den Service sondern auch die Kunden-Information schreiben wir ganz groß. Daher informieren Sie über aktuelle Themen, über Veranstaltungen und Geschehnisse rund um die Webseite und natürlich unseren Partnern.

    - Sind auch Sie immer richtig informiert -

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Derzeit eingestellt sind:

© Designed by KIDI4u