Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

Aktuell sind 868 Gäste und keine Mitglieder online

kein Mitglied online!
Rauhwollertag 2025 - Katalog jetzt ...
08 Jul 2025 19:07Rauhwollertag 2025 - Katalog jetzt online!

Rauhwollertag 2025 - Katalog jetzt online! hier zu finden

weiterlesen
Müden 2025 - Katalog jetzt online
01 Jul 2025 21:27Müden 2025 - Katalog jetzt online

Müden 2025 - Katalog jetzt onlinebr/>

weiterlesen
Niedersächsische Schaftage 2025
26 Jun 2025 14:02Niedersächsische Schaftage 2025

Die niedersächsischen Schafzuchtverbände laden zum zweiten Mal zu einer gemeinsamen Auktion nach [ ... ]

weiterlesen
Lehrfahrt 2025 - Hessen
16 Jun 2025 07:29Lehrfahrt 2025 - Hessen

Lehrfahrt nach Hessen geplant - 04. September - 7. September 2025 Ludwig Schmitz und weitere Vorsta [ ... ]

weiterlesen
"31. Bentheimer Landschaf Eliteaukt...
04 Jun 2025 12:02Klein Bentheimer Landsch Bearbeitet

            KATALOG 2025 - Mitte Juli 2025 online „31. Ben [ ... ]

weiterlesen
Zuchtprogramm Ostfriesische Milchsc...
23 Apr 2025 20:03Zuchtprogramm Ostfriesische Milchschafe

Zuchtprogramm für Ostfriesische Milchschafe geändert: Folgende Leistungsprüfungen werden bei d [ ... ]

weiterlesen

LSV Niedersachsen LogoNiedersächsischer Landschaftag am Samstag, d. 01.09.18, in 27283 Verden,
Lindhooper Str. 92 (Niedersachsenhalle)

Aufgetrieben werden ca. 80 Böcke der Rassen Weiße Hornlose und Weiße Gehörnte Heidschnucke,
Coburger
Fuverden 2015 1 20150916 1980492143chsschaf, Skudde, Geschecktes Bergschaf und Herdwick. Außerdem werden weibliche Coburger Fuchsschafe angeboten.
Kaufaufträge werden bestmöglich ausgeführt.

=> Katalog zum Landschaftag in Verden als Download

Für die auf der Auktion gekauften Schafe bieten Meike Avramut-Lampe und Dennis Havemann eine Transportmöglichkeit nach Triesdorf zur 100 Jahresfeier der Bayerischer Schafhalter an. Die Auslieferung der Tiere kann am 07.09.18 abends in Triesdorf oder auf der Fahrt dorthin erfolgen. Interessenten hierfür können sich melden bei:
-         Meike Avramut-Lampe, 0179 3998602 oder 04455 358
-         Dennis Havemann (Fehnhof Ammerland) 04486 9217838.


Terminplan der Veranstaltung
Auftrieb ab 7:00 Uhr,verden 2015 9 20150916 1747280050
Körung ab 8.00Uhr,
Versteigerung ab 13.30 Uhr

Informationen, Kataloge (ab dem 20.09. hier online) und Kaufaufträge:
Landesschafzuchtverband Niedersachsen,
Tel: 0511-329777, Fax: 0511- 3004386
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

NEUER AUKTIONSORT am 04. August in der DEULA in Nienburg/Weser !!!

 Absage der Auktion in Mecklenhorst!

Leider wurde dem LSV Niedersachsen kurzfristig die Möglichkeit genommen, die Auktion in Mecklenhorst zu veranstalten.

=> Neuer Auktionsort ist die DEULA in 31582 Nienburg,
Max-Eyth-Str. 2. Der Termin am Samstag, d. 04. August 2018 bleibt!
Zur Schafbockauktion des Landesschafzuchtverbandes Niedersachsen am Samstag, d. 04. August 2018 werden ca. 80 gekörte, leistungsgeprüfte und zuchtwertgeschätzte Lamm- und Jährlingsböcke der Rassen: Schwarzköpfiges Fleischschaf, Suffolk, Leineschaf, und Merinofleischschaf aufgetrieben.

Die Veranstaltung findet in der Deula-Nienburg, Max-Eyth-Str. 2, 31582 Nienburg statt.   => Download Katalog Nienburg 20182.84 MB

Beste Böcke in NienburgDie Körung der Jungböcke beginnt um 8.00 Uhr.

Danach folgt die Prämierung und ab 13.00 Uhr werden die Verkaufstiere versteigert.

Von 10.00 bis 13.00 Uhr wird Wolle aufgekauft.

Kaufaufträge erledigen wir bestmöglich, incl. Antransport der Böcke auf Ihren Betrieb. Wir bieten Ihnen beste Genetik für Ihre Herde, damit der nächste Lämmerjahrgang ein Erfolgreicher wird.

Der Katalog ist ab dem 23.07. hier abrufbar oder über die Geschäftsstelle zu beziehen:

Logo-LSV2010Landesschafzuchtverband Niedersachsen,
Tel: 0511-329777, Fax: 0511-3004386,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

69. Tag der Heidschnuckenzüchter
am 12. Juli 2018 in Müden / ÖrtzeLogo-head heide

Die Heidschnuckenzüchter feiern am Donnerstag, dem 12. Juli ihren traditionellen Heidschnuckentag in Müden / Örtze im Landkreis Celle. 

Züchter, Halter und Freunde der Grauen Gehörnten Heidschnucke treffen sich jedes Jahr auf dieser einzigartigen Veranstaltung, um die Vorstellung, Prämierung und Versteigerung der jungen Zuchtböcke zu erleben.  Katalog 2018 als PDF (2,2 MB)

In der malerischen Umgebung um den Parkplatz des Gasthauses „Zum Heidesee“ werden wieder viele Touristen und Besucher erwartet, die sich über die Heidschnuckenhaltung informieren und das besondere Flair dieser ursprünglichen Zuchtbock-Auktion genießen möchten.

Viele Vertreter aus Politik und Verwaltung nehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, um ihre Verbundenheit mit der Heidschnuckenhaltung zu zeigen.

Beim abschließenden Empfang des Verbandes werden beim gemeinsamen Heidschnuckenessen, neben den Grußworten der Ehrengäste, die Preisrichter über ihre Eindrücke berichten. Als Ehrengast wird in diesem Jahr die niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast teilnehmen.

Als „Elite der Heidschnucken“ unterliegen die Böcke dieser Auktion besonders hohen Anforderungen. In einem strengen und umfangreichen Auswahlverfahren müssen sich die Zuchtböcke gegen ihre Konkurrenten durchsetzen, um eine Zulassung zu erhalten.

Alle beteiligten Zuchtbetriebe werden jährlich mehrmals durch den Schaf- und Ziegengesundheitsdienst sowie die Veterinärämter kontrolliert. Strengste Hygieneanforderungen sorgen für gesunde und vitale Zuchttiere und gewährleisten den Erhalt dieser einzigarten Schafrasse der Lüneburger Heide.

Die Graue Gehörnte Heidschnucke ist eine der ursprünglichsten deutschen Schafrassen und in besondere Weise mit ihrem Ursprungsgebiet der Lüneburger Heide verbunden. Ein Erhalt der Heide ist ohne die Heidschnucke nicht möglich und die Heidschnucken sind auf die Heideflächen als Futterflächen angewiesen. Gleichzeitig sorgt diese extensive Futtergrundlage auch für die Vitalität und Anspruchslosigkeit der Rasse und den nötigen Selektionsdruck, um diese Eigenschaften auch in Zukunft zu erhalten.

Die Veranstaltung bietet Züchtern und Haltern aus dem gesamten Bundesgebiet die Möglichkeit, einen gekörten und leistungsgeprüften Bock aus dem Ursprungsgebiet der Heidschnucken zur Verbesserung der eigenen Herde zu ersteigern.

Eine Vielzahl von Ständen rund um die Heidschnucke und die Erzeugnisse der Heide vervollständigen die Veranstaltung. Die Tourismusverbände bieten zusammen mit der örtlichen Gastronomie ein interessantes Rahmenprogramm an, das für zahlreiche Heidegäste ein besonderer Höhepunkt sein wird. Der Verkehrsverein Müden ist unter Tel.: 05053- 989 222 zu erreichen.

Auktionsort: 29328 Müden, Schulstr. 11 (Gasthaus „Zum Heidesee“)

Zeitplan:

              7.30 Uhr    Körung

        ca. 9.45 Uhr    Prämierung

        ca. 11.00 Uhr   Versteigerung

        ca. 14.00 Uhr   Heidschnuckenessen mit Berichterstattung und

                                Preisverleihung im Posthotel
   (Anmeldung über den Veranstalter erforderlich)

Veranstalter:

Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter e.V.

Johannssenstr. 10, 30159 Hannover

( 0511 – 32 97 77 ; FAX 0511 – 300 43 86, Internet: www.heidschnucken.de

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schafhalter bei Minister Lies

Die Vorsitzenden der niedersächsischen Schafzuchtverbände stellten in einem Gespräch am 05. Januar Minister Lies die Probleme der Schaf- und Weidetierhalter mit der Ausbreitung des Wolfes vor. Eine weitere ungehinderte Ausbreitung des Wolfes ist für die Weidetierhalter nicht hinnehmbar. Die Vorsitzenden wiesen darauf hin, dass auf vielen Flächen und Regionen (z.B. Deiche) kein Grundschutz gegen den Wolf erstellt werden kann und Wölfe, die den Grundschutz wiederholt überwunden haben, auch kurzfristig entnommen werden müssen. Die Forderung des Wolfsbüros immer höhere Zäune zu bauen, ist für die Schafhaltung nicht umsetzbar und zumutbar.
Um die Aussagen der Vorsitzenden zu untermauern, wurde Minister Lies die KTBL-Studie zu den Kosten des Herdenschutzes und das Gutachten über den Wolf in Deutschland von Professor Pfannenstiel überreicht. Durch die KTBL-Studie ist jetzt belegt, dass die Kosten für die Wolfabwehr zu ca. 90% bei den Schafhaltern liegen und die staatliche Förderung derzeit lediglich ca. 10% der Gesamtkosten entschädigt.
Der Minister will in Zukunft in jedem Wolfrudel mindestens ein Tier besendern, um genauere Daten über die Wölfe zu erhalten, um dann über eine Entnahme entscheiden zu können.
Lies befürwortete die Forderung der Schafhalter auf Freigabe und Veröffentlichung der untersuchten DNA, um einen Abgleich mit anderen Instituten zu ermöglichen. Auch sollen Hybriden grundsätzlich entnommen werden.
Dem Ministerium zufolge ist es bis heute noch nicht gelungen ein gemeinsames Monitoring mit Polen durchzuführen! Diese Aussage vor dem Hintergrund, dass die „Deutsch-Westpolnische Population“ unabhängig von der Baltischen-Population sein soll, ist doch erstaunlich, wenn bislang kein entsprechendes Monitoring stattgefunden hat.
Zu der Forderung der Schafhalter nach einem Rechtsanspruch auf Förderung und Entschädigung für durch den Wolf entstandene Kosten äußerte der Minister sich nicht. Er sagte allerdings zu, dass das Wolfsmanagement in Niedersachsen alle gesetzlichen Möglichkeiten ausschöpfen wird, um die Weidetierhalter zu unterstützen. Die Überarbeitung der Förderrichtlinie soll in Abstimmung mit den Weidetierhaltern erfolgen.
Der Minister bot den Schafzuchtverbänden auch an zusammen mit ihm nach Brüssel zu fahren, um dort direkt mit der EU-Kommission die Forderungen und Probleme zu besprechen.
Positiv registrierten die Vorsitzenden, dass der Minister sich intensiv mit der Problematik befassen will und ein offener Austausch möglich war. Die nächsten Monate werden zeigen, ob sich der Umgang mit dem Wolf in Niedersachsen ändert und ob die Schaf- und Weidetierhalter, in ihrem Bemühen extensive Wiesen zu erhalten, unterstützt werden.

Unterkategorien

  • Nachrichten - alle Verbände
     
  • Nachrichten - LSV Niedersachsen
    Liebe Schäfer und Schafhalter,
    LSV Niedersachsen Logo
    Landesschafzuchtverband
    Niedersachsen e.V.

    auf unserer Webseite informieren wir Sie über aktuelle Themen, über Veranstaltungen und Geschehnisse rund um die Schafhaltung.

    - Weiterführende Informationen erhalten unsere Mitglieder nach dem Einloggen auf den internen Seiten! -

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Derzeit eingestellt sind:

  • Nachrichten - LSV Weser-Ems
    Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
    LSV Weser-Ems Logo
    Landes-Schafzuchtverband
    Weser-Ems e.V.

    Nicht nur den Service sondern auch die Kunden-Information schreiben wir ganz groß. Daher informieren Sie über aktuelle Themen, über Veranstaltungen und Geschehnisse rund um die Webseite und natürlich unseren Partnern.

    - Sind auch Sie immer richtig informiert -

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Derzeit eingestellt sind:

  • Nachrichten - Stader Schafzuchtverband
    Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
    Stader Schafzuchtverband Logo
    Stader Schafzuchtverband e.V.

    Nicht nur den Service sondern auch die Kunden-Information schreiben wir ganz groß. Daher informieren Sie über aktuelle Themen, über Veranstaltungen und Geschehnisse rund um die Webseite und natürlich unseren Partnern.

    - Sind auch Sie immer richtig informiert -

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Derzeit eingestellt sind:

  • Nachrichten - Heidschnuckenzuechter
    Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
    Heidchnucken Verband Logo
    Verband Lüneburger
    Heidschnuckenzüchter e.V.

    Nicht nur den Service sondern auch die Kunden-Information schreiben wir ganz groß. Daher informieren Sie über aktuelle Themen, über Veranstaltungen und Geschehnisse rund um die Webseite und natürlich unseren Partnern.

    - Sind auch Sie immer richtig informiert -

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Derzeit eingestellt sind: Katalog Heidschnuckentag 2025 

© Designed by KIDI4u