Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

Aktuell sind 1092 Gäste und keine Mitglieder online

kein Mitglied online!
Müden 2025 - Katalog jetzt online
01 Jul 2025 21:27Müden 2025 - Katalog jetzt online

Müden 2025 - Katalog jetzt onlinebr/>

weiterlesen
Niedersächsische Schaftage 2025
26 Jun 2025 14:02Niedersächsische Schaftage 2025

Die niedersächsischen Schafzuchtverbände laden zum zweiten Mal zu einer gemeinsamen Auktion nach [ ... ]

weiterlesen
Lehrfahrt 2025 - Hessen
16 Jun 2025 07:29Lehrfahrt 2025 - Hessen

Lehrfahrt nach Hessen geplant - 04. September - 7. September 2025 Ludwig Schmitz und weitere Vorsta [ ... ]

weiterlesen
"31. Bentheimer Landschaf Eliteaukt...
04 Jun 2025 12:02Klein Bentheimer Landsch Bearbeitet

            KATALOG 2025 - Mitte Juli 2025 online „31. Ben [ ... ]

weiterlesen
Zuchtprogramm Ostfriesische Milchsc...
23 Apr 2025 20:03Zuchtprogramm Ostfriesische Milchschafe

Zuchtprogramm für Ostfriesische Milchschafe geändert: Folgende Leistungsprüfungen werden bei d [ ... ]

weiterlesen
Weide; 1,5 ha mit Unterstand
07 Apr 2025 16:34Weide; 1,5 ha mit Unterstand

1,5 Schafweide pachtfrei zu vergeben: in 28857 Syke-Barrien  Kontakt: 01520 - 911 21 21  [ ... ]

weiterlesen

24. Niedersächsischen Rauhwoller-Tag am 18.07.20 bei Hagen Eichhoff

Blaue bis graue Wolle und ein mittelgroßer Rahmen sind typische Zeichen für das Rauhwollige Pommersche Landschaf. In Niedersachsen werden knapp 300 Mutterschafe dieser vom Aussterben bedrohten Landschafrasse gehalten. In diesem Jahr trafen sich engagierte Herdbuchzüchter aus Niedersachsen und Hessen bei Hagen Eichhoff in Stubben um die Jährlingsschafe und –Böcke zu kören.

Den Siegerbock der Veranstaltung stellte Thomas Gerken aus Syke mit dem Bock Paul, der neben seiner ausgeglichenen grau-blauen Wolle eine sehr typvolle Erscheinung präsentierte. Für diese züchterische Leistung wurde die Zucht Gerken mit einer bronzenen Preismünze der Landwirtschafskammer Niedersachsen ausgezeichnet. Den Ib-Preis sicherte sich der Bock Sindbad aus der Zucht von Wiebke Knoop, Lilienthal, der mit einer besonders schönen blauen Wolle punktete.

Bei den jüngeren Jährlingsschafen zeigte Annabel aus der Zucht Rummel sich in Bestform. Sie wurde von Preisrichterin Gunda Jung aus Berkholz (Brandenburg) in allen Kriterien jeweils mit der Note 8 bewertet und zum Siegerschaf des Tages erklärt. Für diese besondere züchterische Leistung wurde Jens Rummel eine bronzene Plakette des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums überreicht.

In der Klasse der älteren Jährlingsschafe errang das Schaf Wolke von Christina Schmitt aus Grünberg (HE) den Ia-Preis vor den Kat-Nr. 35 und 47 aus den Zuchten Dobben und Ruhnau und die Prämierung als Reserve-Siegerschaf. Als Anerkennung wurde eine Plakette der Vereinigung der deutschen Landesschafzuchtverbände zuerkannt.

Zusätzlich wurden einige weibliche und männliche Lämmer, zur Selektionsentscheidung für die Züchter begutachtet. Erfreulicherweise konnte diese wichtige züchterische Veranstaltung trotz der umfangreichen Corona-Auflagen erfolgreich durchgeführt werden und so eine Grundlage für den weiteren Erhalt dieser Rasse in Niedersachsen gelegt werden.

© Designed by KIDI4u