Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

We have 827 guests and no members online

None
Rauhwollertag 2025 - Katalog jetzt ...
08 Jul 2025 19:07Rauhwollertag 2025 - Katalog jetzt online!

Rauhwollertag 2025 - Katalog jetzt online! hier zu finden

weiterlesen
Müden 2025 - Katalog jetzt online
01 Jul 2025 21:27Müden 2025 - Katalog jetzt online

Müden 2025 - Katalog jetzt onlinebr/>

weiterlesen
Niedersächsische Schaftage 2025
26 Jun 2025 14:02Niedersächsische Schaftage 2025

Die niedersächsischen Schafzuchtverbände laden zum zweiten Mal zu einer gemeinsamen Auktion nach [ ... ]

weiterlesen
Lehrfahrt 2025 - Hessen
16 Jun 2025 07:29Lehrfahrt 2025 - Hessen

Lehrfahrt nach Hessen geplant - 04. September - 7. September 2025 Ludwig Schmitz und weitere Vorsta [ ... ]

weiterlesen
"31. Bentheimer Landschaf Eliteaukt...
04 Jun 2025 12:02Klein Bentheimer Landsch Bearbeitet

            KATALOG 2025 - Mitte Juli 2025 online „31. Ben [ ... ]

weiterlesen
Zuchtprogramm Ostfriesische Milchsc...
23 Apr 2025 20:03Zuchtprogramm Ostfriesische Milchschafe

Zuchtprogramm für Ostfriesische Milchschafe geändert: Folgende Leistungsprüfungen werden bei d [ ... ]

weiterlesen

22. Niedersächsischen Rauhwollertag 2018 in DörverdenRPL-Jährlingsböcke-2018

Mit seiner malerischen Hofanlage und einem guten Sonnenschutz unter dem Hofbaum stellte Nils Supthut den niedersächsischen Züchtern einen optimalen Standort für den diesjährigen Rauhwollertag zur Verfügung.

Mit dem Jährlingsbock Jan Cux (Kat.-Nr. 8) präsentierte Vera Knippenberg aus Cappel einen in Wolle und Äußerer Erscheinung harmonischen Bock. Der blau-graue Linie 5 – Bock erzielte bei der Bewertung jeweils eine 8 und konnte sich später auch den IRPL-Lammböcke-2018a-Preis sichern. Für diesen Erfolg erhielt die Züchterin eine bronzene Plakette des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums. Den Ib-Preis errang Michael Ruhnau aus Bülstedt mit seinem Bock Kat-Nr. 7.

Bei den Lammböcken sicherte sich Christoph Höller den Ia-Preis mit einem dunkelblauen Bock (Kat-Nr. 9) der Linie 4, dicht gefolgt von dem Bock Guido aus der Zucht Supthut, der besonders durch eine sehr lange Wolle punkten konnte. Für den Ia-Lammbock erhielt Christoph Höller eine Ehrenurkunde der Landwirtschaftskammer und eine VDL-Ehrenplakette.

In einer besonders großen Konkurrenz von 10 erstklassigen Jährlingsschafen erraRPL-Mutterschafe1-2018ng Jens Rummel aus Achim mit seiner „Barbie“ den Ia-Preis und eine silberne Preismünze der Landwirtschaftskammer. Die nächsten Plätze sicherten sich die Schafe „Farah Diba“ von Johanne Sailer aus Anderten und „Fiona“ aus der Zucht Supthut.

Zum Abschluss kämpften die weiblichen Lämmer um den Siegertitel, den dann Rebecca Kleinheitz mit dem Lamm Kat-Nr. 79 errang. Mit einer hervorragenden, 75 mm langen, blauen Wolle und einem sehr guten Exterieur konnte es sich vor dem Ib-Tier von Michael Ruhnau platzieren. Hier war die Entscheidung besonders eng, da die Ib-Preisträgerin RPL-Mutterlämmer-2018eine noch schönere Wolle vorweisen konnte und im Exterieur mit dem Ia-Schaf fast gleichauf war.
Insgesamt nahmen 89 Böcke und Mutterschafen von 19 verschiedenen Vatertieren aus 10 Betrieben teil. Preisrichter Robert von Stärk wies in seiner Kommentierung auf die breite genetische Basis der vorgestellten Tiere hin und betonte seine Begeisterung für die typvollen Tiere dieser vom Aussterben bedrohte Schafrassen hin.

© Designed by KIDI4u