Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

Aktuell sind 1193 Gäste und keine Mitglieder online

kein Mitglied online!
Müden 2025 - Katalog jetzt online
01 Jul 2025 21:27Müden 2025 - Katalog jetzt online

Müden 2025 - Katalog jetzt onlinebr/>

weiterlesen
Niedersächsische Schaftage 2025
26 Jun 2025 14:02Niedersächsische Schaftage 2025

Die niedersächsischen Schafzuchtverbände laden zum zweiten Mal zu einer gemeinsamen Auktion nach [ ... ]

weiterlesen
Lehrfahrt 2025 - Hessen
16 Jun 2025 07:29Lehrfahrt 2025 - Hessen

Lehrfahrt nach Hessen geplant - 04. September - 7. September 2025 Ludwig Schmitz und weitere Vorsta [ ... ]

weiterlesen
"31. Bentheimer Landschaf Eliteaukt...
04 Jun 2025 12:02Klein Bentheimer Landsch Bearbeitet

            KATALOG 2025 - Mitte Juli 2025 online „31. Ben [ ... ]

weiterlesen
Zuchtprogramm Ostfriesische Milchsc...
23 Apr 2025 20:03Zuchtprogramm Ostfriesische Milchschafe

Zuchtprogramm für Ostfriesische Milchschafe geändert: Folgende Leistungsprüfungen werden bei d [ ... ]

weiterlesen
Weide; 1,5 ha mit Unterstand
07 Apr 2025 16:34Weide; 1,5 ha mit Unterstand

1,5 Schafweide pachtfrei zu vergeben: in 28857 Syke-Barrien  Kontakt: 01520 - 911 21 21  [ ... ]

weiterlesen

1200 €­ für Bentheimer Bock

Insgesamt 73 Bentheimer Böcke standen im Katalog der Veranstaltung. Aber nicht alle Tiere genügten den Anforderungen. Von der Körkommission wurden 46 Jährlingsböcke und 8 Lammböcke gekört. 34 Jährlinge der Zuchtwertklasse I wurden in vier Altersklassen eingeteilt und rangiert. Als Preisrichter fungierten Ludwig Schmitz und Klaus Gerdes. Die Preisrichter waren mit der Qualität des Jahrgangs sehr zufrieden. Zahlreiche Böcke zeigten auch die gewünschte Pigmentierung am Kopf. Klassensieger stellten die Züchter Steenken, Werpeloh, Dobben, Quendorf, Becker, Wipperfürth und Bültel, Engden. Siegerbock wurde schließlich ein 97 kg schwerer und typvoller Jungbock aus der Zucht von Dobben. Der Bock hatte bereits bei der Körung die Noten 8 für die Ausprägung der Bemuskelung und für das tadellose Exterieur und die Höchstnote 9 für die besondere Qualität der Wolle bekommen. Der Züchter wurde von Minister Hilbers persönlich mit der bronzenen Plakette des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums geehrt. Der Zuchtbetrieb Steenken hatte den Reservesieger und bekam die goldene Plakette der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Da der Züchter Steenken außerdem den besten Lammbock präsentierte wurde ihm die erstmals vergebene Medaille der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände, VDL, überreicht. Der zweitbeste Lammbock kam aus der Herde von Zwafink aus Uelsen. Der Zuchtbetrieb beherbergt heute bundesweit die größte Herde mit eingetragenen Zuchtschafen der Rasse Bentheimer Landschaf. Frau Zwafink erhielt die silberne Preismünze der LWK.

Die Versteigerung der Böcke verlief flott und es konnten 45 aufgetriebene Böcke verkauft werden – fünf mehr als im Vorjahr. Die erzielten Durchschnittspreise entsprachen etwa den Ergebnissen des Vorjahres. Spannend wurde es bei der Versteigerung des Siegerbockes. Nach einem packenden Bieterduell wurde dieser hoffnungsvolle Jungbock für den Spitzenpreis von 1.200 Euro einem Landschaftspflegebetrieb mit Herdbuchzucht in Brandenburg zugeschlagen. Zwei weitere Klassensieger konnten für jeweils 950€ verkauft werden.

Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie.

 

Siegerehrung Uelsen
 
    Auftrieb Verkauf Durch.-Preis Höchst-Preis
Bentheimer Landschaf Altbock 3 2 33 330
  Jährlingsbock 46 36 426 1200
  Lammböcke 8 7 481 950
Weißköpfiges Fleischschaf Altbock 1 1 330 330
Schwarzköpfiges Fleischschaf Altbock 1 1 330 330
  Jährlinge 2 1 330 330
  Lammböcke 5 0    
Suffolk Lammböcke 3 0    
           
© Designed by KIDI4u