Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

We have 321 guests and no members online

None
Impressionen der Bundesschau in Als...
09 Feb 2023 12:32

Für alle Teilnehmer der Bundesschau der Schafe, aber auch für alle Schafbegeisterte.  Der  [ ... ]

weiterlesen
Jungzüchtermeisterschaft 2023 - jet...
08 Feb 2023 12:28

Bundesweite Jungzüchtermeisterschaft 2023 in Detmold - jetzt anmelden!   Die VDL und der aus [ ... ]

weiterlesen
Elite-Böcke stellen sich vor!
02 Feb 2023 07:22

Elite-Auktionen 2023
Die Böcke für die Eliten 2023 sind gekört und nominiert!
/>Für die Schwarzkop [ ... ]

weiterlesen
Bundesschau in Alsfeld
12 Jan 2023 14:23Bundesschau in Alsfeld

Schafzüchter aus Niedersachsen erfolgreich auf der Bundesschau in Alsfeld Die bereits für den H [ ... ]

weiterlesen
3.Schaftage Nord-West in Cloppenbur...
24 Nov 2022 14:343.Schaftage Nord-West in Cloppenburg 2022

Der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems veranstaltete am 04. und 05. August die 3. Schaftage Nord-W [ ... ]

weiterlesen
Bentheimer Haus- und Nutztiertag un...
23 Nov 2022 15:07Bentheimer Haus- und Nutztiertag und Bockauktion

Bentheimer Haus- und Nutztiertag und Bockauktion Erstmals seit 3 Jahren wurde die Bockauktion am le [ ... ]

weiterlesen

69. Tag der Heidschnuckenzüchter
am 12. Juli 2018 in Müden / ÖrtzeLogo-head heide

Die Heidschnuckenzüchter feiern am Donnerstag, dem 12. Juli ihren traditionellen Heidschnuckentag in Müden / Örtze im Landkreis Celle. 

Züchter, Halter und Freunde der Grauen Gehörnten Heidschnucke treffen sich jedes Jahr auf dieser einzigartigen Veranstaltung, um die Vorstellung, Prämierung und Versteigerung der jungen Zuchtböcke zu erleben.  Katalog 2018 als PDF (2,2 MB)

In der malerischen Umgebung um den Parkplatz des Gasthauses „Zum Heidesee“ werden wieder viele Touristen und Besucher erwartet, die sich über die Heidschnuckenhaltung informieren und das besondere Flair dieser ursprünglichen Zuchtbock-Auktion genießen möchten.

Viele Vertreter aus Politik und Verwaltung nehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, um ihre Verbundenheit mit der Heidschnuckenhaltung zu zeigen.

Beim abschließenden Empfang des Verbandes werden beim gemeinsamen Heidschnuckenessen, neben den Grußworten der Ehrengäste, die Preisrichter über ihre Eindrücke berichten. Als Ehrengast wird in diesem Jahr die niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast teilnehmen.

Als „Elite der Heidschnucken“ unterliegen die Böcke dieser Auktion besonders hohen Anforderungen. In einem strengen und umfangreichen Auswahlverfahren müssen sich die Zuchtböcke gegen ihre Konkurrenten durchsetzen, um eine Zulassung zu erhalten.

Alle beteiligten Zuchtbetriebe werden jährlich mehrmals durch den Schaf- und Ziegengesundheitsdienst sowie die Veterinärämter kontrolliert. Strengste Hygieneanforderungen sorgen für gesunde und vitale Zuchttiere und gewährleisten den Erhalt dieser einzigarten Schafrasse der Lüneburger Heide.

Die Graue Gehörnte Heidschnucke ist eine der ursprünglichsten deutschen Schafrassen und in besondere Weise mit ihrem Ursprungsgebiet der Lüneburger Heide verbunden. Ein Erhalt der Heide ist ohne die Heidschnucke nicht möglich und die Heidschnucken sind auf die Heideflächen als Futterflächen angewiesen. Gleichzeitig sorgt diese extensive Futtergrundlage auch für die Vitalität und Anspruchslosigkeit der Rasse und den nötigen Selektionsdruck, um diese Eigenschaften auch in Zukunft zu erhalten.

Die Veranstaltung bietet Züchtern und Haltern aus dem gesamten Bundesgebiet die Möglichkeit, einen gekörten und leistungsgeprüften Bock aus dem Ursprungsgebiet der Heidschnucken zur Verbesserung der eigenen Herde zu ersteigern.

Eine Vielzahl von Ständen rund um die Heidschnucke und die Erzeugnisse der Heide vervollständigen die Veranstaltung. Die Tourismusverbände bieten zusammen mit der örtlichen Gastronomie ein interessantes Rahmenprogramm an, das für zahlreiche Heidegäste ein besonderer Höhepunkt sein wird. Der Verkehrsverein Müden ist unter Tel.: 05053- 989 222 zu erreichen.

Auktionsort: 29328 Müden, Schulstr. 11 (Gasthaus „Zum Heidesee“)

Zeitplan:

              7.30 Uhr    Körung

        ca. 9.45 Uhr    Prämierung

        ca. 11.00 Uhr   Versteigerung

        ca. 14.00 Uhr   Heidschnuckenessen mit Berichterstattung und

                                Preisverleihung im Posthotel
   (Anmeldung über den Veranstalter erforderlich)

Veranstalter:

Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter e.V.

Johannssenstr. 10, 30159 Hannover

( 0511 – 32 97 77 ; FAX 0511 – 300 43 86, Internet: www.heidschnucken.de

E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
© Designed by Pagepixel