Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

Сейчас 506 гостей и ни одного зарегистрированного пользователя на сайте

None
Bundesweite Jungzüchtermeisterschaf...
23 Нояб 2023 11:38Bundesweite Jungzüchtermeisterschaft 2024

  Nach der letzten Jungzüchter Meisterschaft in Leipzig 2019 bekamen Schafbegeisterte Kinde [ ... ]

weiterlesen
Verbringungsregelungen zur Blauzung...
23 Нояб 2023 10:48

Tierseuchenbekämpfung; Blauzungenkrankheit (BTV); Verbringungsregelungen für Zucht- und Nutztiere [ ... ]

weiterlesen
Umfrage zur Schafhaltung in der Hei...
21 Нояб 2023 11:50

Umfrage zu Wolf und Schafhaltung in der Lüneburger Heide Guten Tag, mein Name ist Annika Metz und [ ... ]

weiterlesen
4. Schaftage Nord-West in Cloppenbu...
09 Нояб 2023 13:214. Schaftage Nord-West in Cloppenburg

Der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems veranstaltete am 03. und 04. August die 4. Schaftage Nord-W [ ... ]

weiterlesen
Regionalversammlungen 2024 - LSV We...
09 Нояб 2023 12:45

Der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems e.V. und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstalten [ ... ]

weiterlesen
Bildergalerie
02 Нояб 2023 12:49

        In der Bildergalerie finden Sie wieder viele schöne Bilder. Schauen [ ... ]

weiterlesen
Schafe im Überblick

Die Vielfalt der Schafrassen, ihre Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichsten natürlichen Gegebenheiten und Eignung für die verschiedensten Haltungsformen fördern die weite Verbreitung der Schafhaltung.

  • Fleisch - Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 1 kg steht heute das Fleisch im Vordergrund des Interesses. Als weitgehend reines Naturprodukt genießt es gegenüber anderen Fleischarten besondere Präferenz bei dem ständig steigenden Gesundheitsbewußtsein der Bevölkerung.
     
  • Schafmilch - wird heute zunehmend aus Gesundheitsgründen geschätzt, besonders von Allergikern.
     
  • Wolle, Felle und Häute - dienen der Industrie als wesentliche Rohstoffe für die Bekleidung und die Herstellung von Teppichen, Decken und neuerdings auch Dämmstoffen.
     
  • Landschaftspflege - In jüngster Zeit gewinnt die Landschaftspflege mit Schafen eine immer größere Bedeutung. Damit übernehmen die Schafe eine wichtige Dienstleistung für unsere Gesellschaft bei der Erhaltung und Gestaltung unserer vielfältigen Landschaftsbilder.

In der Bundesrepublik Deutschland sind 2,3 Millionen Schafe registriert. Davon stehen 230.000 Schafe in Niedersachsen bei 3.500 Schäfern.

Das von uns betreute Rassenspektrum erstreckt sich z.Z. über 28 verschiedene Schafrassen. Angefangen von den Merinofleischschafen, den verschiedenen Fleischschafrassen bis hin zu den verschiedenen Landschafrassen. Nicht zu vergessen das Ostfriesische Milchschaf, welches in unserem Verbandsgebiet in den Farben weiß und schwarz-braun gezüchtet wird.

loader

nächste Termine

События не найдены

Zufallsbild aus der Galerie

© Designed by Pagepixel