Mitglieder Anmeldung
Wer ist online
Aktuell sind 483 Gäste und keine Mitglieder online |
kein Mitglied online! |
- Antragsfrist für den Erstantrag Samstag, 15.03.2025 - besser zum 14.03. einreichen!
- vorhandene 90 cm-Herdenschutzzäune können vorläufig weiter genutzt werden.
- Hüten ist jetzt auch Grundschutz.
- Förderzeitraum: 5 Jahre; ersten Auszahlungsantrag bis zum 15.04.2026; letzten bis zum 15.04.2030 stellen.
- Mindestbestandsdichte: 6,5 Schafe oder Ziegen älter als 9 Monate/ Hektar
- ...Kompletteinzäunung der Herden durch wolfsabweisenden Grundschutz
- Übersicht Weideflächen Eigentum und Pacht
- Übersicht Weideflächen; nicht in Eigentum oder Pacht = Herbst- und Winterweide*

Kulturtipp: Die „Welt des Schafes“ in kulturhistorischer Perspektive
Infos hier: Dies fromme Wollen-Thier
-
Gesundheitsdaten und Behandlungen online erfassen und anzeigen lassen.
-
Bis zum 31.03.2025 noch kostenfrei testen.
-
Auch für Gebrauchsschafhalter; Sie haben keinen Ovicap-Zugang?
Podcast Wolfsland
Ziel ist eine kenntnisreiche Information über die Folgen der Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein – ohne ideologische Scheuklappen, aber mit Fachkenntnis.
kostenlos bei Spotify: Wolfsland-Serie
- Antragsfrist für den Erstantrag Samstag, 15.03.2025 - besser zum 14.03. einreichen!
- vorhandene 90 cm-Herdenschutzzäune können vorläufig weiter genutzt werden.
- Hüten ist jetzt auch Grundschutz.
- Förderzeitraum: 5 Jahre; ersten Auszahlungsantrag bis zum 15.04.2026; letzten bis zum 15.04.2030 stellen.
- Mindestbestandsdichte: 6,5 Schafe oder Ziegen älter als 9 Monate/ Hektar
- ...Kompletteinzäunung der Herden durch wolfsabweisenden Grundschutz
- Übersicht Weideflächen Eigentum und Pacht
- Übersicht Weideflächen; nicht in Eigentum oder Pacht = Herbst- und Winterweide*

Kulturtipp: Die „Welt des Schafes“ in kulturhistorischer Perspektive
Infos hier: Dies fromme Wollen-Thier
-
Gesundheitsdaten und Behandlungen online erfassen und anzeigen lassen.
-
Bis zum 31.03.2025 noch kostenfrei testen.
-
Auch für Gebrauchsschafhalter; Sie haben keinen Ovicap-Zugang?
Podcast Wolfsland
Ziel ist eine kenntnisreiche Information über die Folgen der Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein – ohne ideologische Scheuklappen, aber mit Fachkenntnis.
kostenlos bei Spotify: Wolfsland-Serie
- Antragsfrist für den Erstantrag Samstag, 15.03.2025 - besser zum 14.03. einreichen!
- vorhandene 90 cm-Herdenschutzzäune können vorläufig weiter genutzt werden.
- Hüten ist jetzt auch Grundschutz.
- Förderzeitraum: 5 Jahre; ersten Auszahlungsantrag bis zum 15.04.2026; letzten bis zum 15.04.2030 stellen.
- Mindestbestandsdichte: 6,5 Schafe oder Ziegen älter als 9 Monate/ Hektar
- ...Kompletteinzäunung der Herden durch wolfsabweisenden Grundschutz
- Übersicht Weideflächen Eigentum und Pacht
- Übersicht Weideflächen; nicht in Eigentum oder Pacht = Herbst- und Winterweide*

Kulturtipp: Die „Welt des Schafes“ in kulturhistorischer Perspektive
Infos hier: Dies fromme Wollen-Thier
-
Gesundheitsdaten und Behandlungen online erfassen und anzeigen lassen.
-
Bis zum 31.03.2025 noch kostenfrei testen.
-
Auch für Gebrauchsschafhalter; Sie haben keinen Ovicap-Zugang?
Podcast Wolfsland
Ziel ist eine kenntnisreiche Information über die Folgen der Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein – ohne ideologische Scheuklappen, aber mit Fachkenntnis.
kostenlos bei Spotify: Wolfsland-Serie
- Antragsfrist für den Erstantrag Samstag, 15.03.2025 - besser zum 14.03. einreichen!
- vorhandene 90 cm-Herdenschutzzäune können vorläufig weiter genutzt werden.
- Hüten ist jetzt auch Grundschutz.
- Förderzeitraum: 5 Jahre; ersten Auszahlungsantrag bis zum 15.04.2026; letzten bis zum 15.04.2030 stellen.
- Mindestbestandsdichte: 6,5 Schafe oder Ziegen älter als 9 Monate/ Hektar
- ...Kompletteinzäunung der Herden durch wolfsabweisenden Grundschutz
- Übersicht Weideflächen Eigentum und Pacht
- Übersicht Weideflächen; nicht in Eigentum oder Pacht = Herbst- und Winterweide*

Kulturtipp: Die „Welt des Schafes“ in kulturhistorischer Perspektive
Infos hier: Dies fromme Wollen-Thier
-
Gesundheitsdaten und Behandlungen online erfassen und anzeigen lassen.
-
Bis zum 31.03.2025 noch kostenfrei testen.
-
Auch für Gebrauchsschafhalter; Sie haben keinen Ovicap-Zugang?
Podcast Wolfsland
Ziel ist eine kenntnisreiche Information über die Folgen der Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein – ohne ideologische Scheuklappen, aber mit Fachkenntnis.
kostenlos bei Spotify: Wolfsland-Serie
Die Vielfalt der Schafrassen, ihre Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichsten natürlichen Gegebenheiten und Eignung für die verschiedensten Haltungsformen fördern die weite Verbreitung der Schafhaltung.
- Fleisch - Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 1 kg steht heute das Fleisch im Vordergrund des Interesses. Als weitgehend reines Naturprodukt genießt es gegenüber anderen Fleischarten besondere Präferenz bei dem ständig steigenden Gesundheitsbewußtsein der Bevölkerung.
- Schafmilch - wird heute zunehmend aus Gesundheitsgründen geschätzt, besonders von Allergikern.
- Wolle, Felle und Häute - dienen der Industrie als wesentliche Rohstoffe für die Bekleidung und die Herstellung von Teppichen, Decken und neuerdings auch Dämmstoffen.
- Landschaftspflege - In jüngster Zeit gewinnt die Landschaftspflege mit Schafen eine immer größere Bedeutung. Damit übernehmen die Schafe eine wichtige Dienstleistung für unsere Gesellschaft bei der Erhaltung und Gestaltung unserer vielfältigen Landschaftsbilder.
In der Bundesrepublik Deutschland sind 2,3 Millionen Schafe registriert. Davon stehen 230.000 Schafe in Niedersachsen bei 3.500 Schäfern.
Das von uns betreute Rassenspektrum erstreckt sich z.Z. über 28 verschiedene Schafrassen. Angefangen von den Merinofleischschafen, den verschiedenen Fleischschafrassen bis hin zu den verschiedenen Landschafrassen. Nicht zu vergessen das Ostfriesische Milchschaf, welches in unserem Verbandsgebiet in den Farben weiß und schwarz-braun gezüchtet wird.