Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

We have 938 guests and no members online

None
Weide; 1,5 ha mit Unterstand
07 Apr 2025 16:34Weide; 1,5 ha mit Unterstand

1,5 Schafweide pachtfrei zu vergeben: in 28857 Syke-Barrien  Kontakt: 01520 - 911 21 21  [ ... ]

weiterlesen
Umfrage Scherer:innen
07 Apr 2025 16:02Umfrage Scherer:innen

Elise Wesemann macht eine Umfrage im Rahmen ihres Agrarstudiums für Schafscherer:innen: hier geht [ ... ]

weiterlesen
Kennzeichnungs- und Dokumentationsp...
26 Mar 2025 15:51

Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten beachten vor Antragsperiode 2025 in Agraförderung Nied [ ... ]

weiterlesen
32. Merinofleischschaf - Elite und ...
10 Mar 2025 09:12

              32. Merinofleischscha [ ... ]

weiterlesen
SchaNa neu
26 Feb 2025 17:09

Neue Herdenschutzförderungals Flächenprämie ab 2025 Landesfördermittel aus der Richtlinie Scha [ ... ]

weiterlesen
Mitgliederversammlung des Stader Sc...
25 Feb 2025 09:33Mitgliederversammlung des Stader Schafzuchtverbandes e.V. 2025

Am 04.02.2025 hat der Stader Schafzuchtverband seine Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshau [ ... ]

weiterlesen

Verbandsfahrt des Stader Schafzuchtverbandes 2017                => Zu den Bildern der Veranstaltung

Nachdem sich die Mitglieder des Stader Schafzuchtverbandes 2016 zu einem Klön- und Informationsabend im Dorfgemeinschaftshaus in Volkensen getroffen haben, wurde für 2017 eine Ausfahrt geplant und durchgeführt.
Am 8. Juli 2017 unternahmen 30 Mitglieder des Stader Schafzuchtverbandes eine Fahrt nach Schleswig-Holstein.
Der allseits bekannte Züchter und Auktionator Kalli Fischer hatte für die Teilnehmer ein Besuchsprogramm zusammengestellt.
Kalli Fischer erwartete die Stader bereits an der Fähre in Glückstadt.
Zuerst ging es zu seinem Betrieb in Sommerland, wo die Familie Fischer und die Geschäftsführerin des Holsteiner Verbandes, Janine Bruser, die Gäste bereits erwartete. Bei einem leckeren Frühstück u. a. mit Lammettwurst aus eigener Herstellung, schilderte Kalli Fischer seinen Werdegang in der Schafzucht. Heute führt sein Sohn Kai die Schafzucht weiter.
Anschließend wurden die für die Auktion vorgesehenen Lämmer begutachtet.
Bei der Qualität der Texel-, Weißkopf- und Suffolklammböcke hätte so mancher Züchter sicher gerne das eine oder auch zwei Lämmer mitgenommen.
Danach stellte ein Deichschäfer, der nebenbei noch eine Rinderzucht betreibt und Legehennen hält, sich vor.
Die Vermarktung erfolgt in dem eigenen Hofladen oder auf Wochenmärkten.
Die Lammzeit beginnt im März, im Frühling kommen Muttertiere und Lämmer auf den Elbdeich.
Anders als in Niedersachsen müssen die Schäfer in Schleswig-Holstein für die Deichbeweidung bezahlen.
Nach einem gemütlichen Mittagessen verschaffte Janine Bruser den Stadern einen Überblick über die Struktur und die Mitglieder des Schafzuchtverbandes Schleswig-Holstein.
Zum Verband gehören ca. 900 Mitglieder, bestehend aus Schafzüchtern, Gebrauchsschafhaltern und fördernden Mitgliedern. 
Der Schafzuchtverband beschäftigt im Wesentlichen zwei Mitarbeiter, den Geschäftsführer und eine Bürokraft, die auch vom Verband bezahlt werden. Alle Interessierten wurden zu den Auktionstagen in Husum eingeladen.
Den Abschluss bildete der Betrieb der Tierärztin Anke Anderberg in Elmshorn.
Anke Anderberg hat sich eine Chairollais Zucht mit Tieren aus England aufgebaut. Hierfür hat sie bereits mehrfach Auktionen in England besucht.
Das Charollais Schaf ist ein Schaf mit langer Rückenlinie. Es ist ein mittelgroßes jedoch schweres Schaf. Der Kopf ist unbewollt und weist einen rosa-grauen Farbton auf. Da das Charollais Schaf eine eher feine Skelettstruktur besitzt, verlaufen die Geburten meist problemlos.
Danach machten sich zufriedene Stader nach einem informativen Ausflug in ein anderes Bundesland auf die Heimfahrt.

=> Zu den Bildern der Veranstaltung

© Designed by KIDI4u