25. März 2025: 9. Schaf- und Ziegentag in Verden
Neue Herdenschutzförderung als Flächenprämie ab 2025
Landesfördermittel aus der Richtlinie Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke ab jetzt beantragbar.                                                                        260 €/ ha im Jahr                 
  • Antragsfrist für den Erstantrag Samstag, 15.03.2025 - besser zum 14.03. einreichen!
  • vorhandene 90 cm-Herdenschutzzäune können vorläufig weiter genutzt werden.
  • Hüten ist jetzt auch Grundschutz.
  • Förderzeitraum: 5 Jahre; ersten Auszahlungsantrag bis zum 15.04.2026; letzten bis zum 15.04.2030 stellen.
Voraussetzungen:                                                                                  325 €/ Deichhektar im Jahr, bei...
  • Mindestbestandsdichte: 6,5 Schafe oder Ziegen älter als 9 Monate/ Hektar
  • ...Kompletteinzäunung der Herden durch wolfsabweisenden Grundschutz 
Nachweise:
  • Übersicht Weideflächen Eigentum und Pacht
  • Übersicht Weideflächen; nicht in Eigentum oder Pacht = Herbst- und Winterweide*
*die gleichzeitige Beantragung von GAP-Förderung oder gekoppelter Einkommensstützung stellt keine Doppelförderung dar.
Antragstellung bei den Landwirtschaftskammer-Bewilligungsstellungen; Infos hier.
 Blauzungenimpfung 2025 - erfahren Sie hier mehr!
Grafik Impfung

Kulturtipp: Die „Welt des Schafes“ in kulturhistorischer Perspektive

Die Welt des Schafes in Bücherschätzen aus acht Jahrhunderten
 
 am 07. bis 26. März 2025 in der Landesbibliothek Oldenburg

Infos hier:  Dies fromme Wollen-Thier

Ovicap-Managementtool für die Schaf- und Ziegenhaltung
  • Gesundheitsdaten und Behandlungen online erfassen und anzeigen lassen.
  • Bis zum 31.03.2025 noch kostenfrei testen.
  • Auch für Gebrauchsschafhalter; Sie haben keinen Ovicap-Zugang?
Einfach Geschäftsstellen anrufen (0)511-329777 oder +49 (0)441-82123 oder per Email
Wie funktioniert das Managementtool? Erklärvideos

Podcast Wolfsland

Journalist und Schafhalter Tobias Böckermann (Osnabrücker Zeitung) hat die fünfteilige Serie „Wolfsland“ mit einem Besuch bei Schäfer Wilfried Wachtendorf aus Aurich gestartet, der 2024 mehrere Wolfsübergriffe auf seine Schafe erlebte.

Ziel ist eine kenntnisreiche Information über die Folgen der Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein – ohne ideologische Scheuklappen, aber mit Fachkenntnis.

kostenlos bei Spotify: Wolfsland-Serie

Herzlich Willkommen beim
Stader Schafzuchtverband e.V.!

Der Stader Schafzuchtverband e.V. wurde 1919 gegründet. Er umfasst heute das Gebiet des Elbe-Weser-Dreiecks.

Der Stader Schafzuchtverband e.V. ist Mitglied in der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V. (VDL) sowie der Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch e.V. (WDL), welche die Interessen der Schafhalter auf Bundes- und EU-Ebene vertreten.

Wichtig ist, dass möglichst viele Schafhalter und -Züchter in unserem Verband organisiert sind, um die Interessen der Schafhalter auf Bundes- und EU-Ebene gegen unpraktikable und weniger sinnvolle Richtlinien/Entwürfe zu vertreten.

Deshalb:
Ungeachtet, ob Sie Herdbuchzüchter oder Gebrauchsschafshalter sind, wie groß Ihre Herde ist oder welche Schafrasse Sie halten - alle Mitglieder nehmen an unserem Leistungsangebot teil.

Gerade die kleineren und aufbauenden Schafbetriebe bedürfen nach unseren Erfahrungen einer intensiven Beratung, die wir unseren Mitgliedern kostenlos anbieten. Doch auch größere Betriebe profitieren von unseren Angeboten.

Noch Fragen?

  • Rufen Sie uns an: +49 (0) 174-7737615 oder 0511 3665 4495
  • schreiben uns eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
  • nutzen Sie das Kontaktformular - Hier klicken!
loader

nächste Termine

Keine Termine gefunden

Zufallsbild aus der Galerie

© Designed by Pagepixel