Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

We have 2032 guests and no members online

None
"30. Bentheimer Landschaf Eliteaukt...
30 May 2024 12:02Klein Bentheimer Landsch Bearbeitet

      „30. Bentheimer Landschaf Eliteauktion“ in Uelsen, Grafschaft Bentheim [ ... ]

weiterlesen
RPL-Tag 2024 in Dörverden
24 May 2024 12:21

  Niedersächsischer Tag des Rauhwolligen Pommerschen Landschafes
m 20. Juli 2024 in Dörverd [ ... ]

weiterlesen
75. Heidschnuckentag in Müden
22 Apr 2024 13:30

KATALOG hier ab 28.06.24 abrufbar!

75. Tag der Heidschnuckenzüchter
/strong>am 11. Juli 2024 in Müden / Ört [ ... ]

weiterlesen
Niedersächsische Schaftage 2024
07 Feb 2024 12:57

Niedersächsische Schaftage vom 01. - 03. August 2024 in Wüsting 
In den letzten Jahren haben [ ... ]

weiterlesen
Lehrfahrt 2024 Irland - Grüne Insel...
17 Jan 2024 13:15Lehrfahrt 2024 Irland - Grüne Insel im Atlantik

 Lehrfahrt 2024 - die Fahrt ist ausgebucht     Die diesjährige Lehrfahrt geht [ ... ]

weiterlesen
Ausbildungsberuf des Tierwirt Fachr...
12 Jan 2024 14:31

Aktuell ist ein erheblicher Bedarf an Nachwuchskräften in der Berufsausbildung Schäfer*in festzu [ ... ]

weiterlesen

Bentheimer Landsch_bearbeitet

 

 

 

„30. Bentheimer Landschaf Eliteauktion“ in Uelsen, Grafschaft Bentheim

 

 

 

 

Am Samstag, 27. Juli 2024, veranstaltet der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems e. V. die diesjährige Körung und Auktion für Bentheimer Landschafe in Uelsen / Grafschaft Bentheim (Reithalle, An der Reithalle 4, 49843 Uelsen, Telefon: 0 59 42 / 8 85).

Diese Auktion ist der traditionelle Vermarktungsweg für Böcke der Rasse Bentheimer Landschaf und findet nunmehr zum 30. Mal bei der Reithalle in Uelsen statt. Bentheimer Landschafe sind nach wie vor stark gefragt.

Auch in diesem Jahr ist beabsichtigt, den Züchtern und Käufern eine finanzielle Unterstützung durch die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim zu gewähren. Die entsprechenden Mittel aus dem Sonderfond zur Erhaltung der Wacholderheide und des Bentheimer Landschafes wurden beantragt. Der Sonderfond wird von Spenden aus der Region und auch durch den Verkauf des „Grafschafter Wacholder“ der Brennerei Sasse unterstützt und gilt als Erfolgsmodell zur Förderung des Arten- und Naturschutzes in der Grafschaft Bentheim.

Die Körung der Jungböcke beginnt um 9:00 Uhr und die Versteigerung um 14.00 Uhr. Zum Auftrieb gelangen ca. 60 Bentheimer Landschafböcke, v.a. Jährlingsböcke. Alle Tiere sind vorselektiert und geprüft. Die Ergebnisse der Zuchtwertschätzung aus 2024 liegen vor und sind im Tierverzeichnis abgedruckt. Außerdem wurden alle Jungböcke hinsichtlich der Scrapieresistenz genotypisiert. Die Versteigerung erfolgt wie in den Vorjahren mittels Bieternummern. Informationen zur Veranstaltung, Kataloge und Bieternummern gibt es vorab beim Schafzuchtverband oder am Veranstaltungstag im Auktionsbüro. Dort erfolgt auch die Bezahlung der Tiere - möglichst bargeldlos per Girocard.

Am gleichen Tag findet ab 10.00 Uhr auch die zentrale Stuten- und Fohlenschau des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen statt. Einige Verkaufsstände mit Tierzuchtbedarf und mit regionalen Produkten runden das Programm ab.

Am Vorabend der Auktion, also am 26.07.24 wird der Auktionsplatz hergerichtet und für auswärtigen Züchter ist der Auftrieb möglich.

Kontakt: Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems, 0441/82123.

 

 

Niedersächsischer Tag des Rauhwolligen Pommerschen Landschafes
am 20. Juli 2024 in Dörverden

Zu ihrem 28. Rauhwollertag treffen sich die Züchter*innen der Rasse am Samstag, dem 20. Juli 2024 bei Rebecca Kleinheitz, Alte Reihe 16, 27313 Dörverden. 
             ▶
Auftrieb und Tierschau auf dem Grundstück Alte Reihe 33!.


An dieser verbandsübergreifenden Veranstaltung für Herdbuchaufnahme, Körung und Prämierung der Rauhwolligen Pommerschen Landschafe können, nach Absprache mit dem zuständigen Zuchtverband und dem Veranstalter, auch auswärtige Zuchtbetriebe teilnehmen. Aufgrund der Verbringungsbeschränkungen durch die Blauzungen-Krankheit (BTV) ist derzeit eine Teilnahme für Betriebe, die außerhalb der BTV-Restriktionszone liegen, allerdings nicht möglich! Auch ein Tierverkauf an einen Betrieb, der außerhalb der Restriktionszone liegt, ist nicht zulässig.

Bis zum 20.06. kann die Anmeldung online über OVICAP (28. RPL-Tag 2024 / Dörverden) oder über die Verbandsgeschäftsstellen erfolgen.

Das Richten der Schafe beginnt um 9.30 Uhr mit der Bewertung der weiblichen Tiere, danach folgt die Körung der Böcke. Ab ca. 13.30 Uhr werden die Siegertiere ermittelt.

Freundlicherweise stellt die Firma Nordwolle erneut als Ehrenpreis für das Wollsieger-Tier einen Gutschein im Wert einer Lodenjacke zur Verfügung und hat zugesagt wieder Rohwolle, die in Wollsäcken angeliefert wird, aufzukaufen!

Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, sich in geselliger Runde über die Rauhwoller zu informieren, zu klönen und sich auszutauschen.

Weitere Informationen über
Landesschafzuchtverband Niedersachsen, Tel: 0511-329777
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Niedersächsische Schaftage vom 01. - 03. August 2024 in Wüsting 

In den letzten Jahren haben die niedersächsischen Schafzuchtverbände Kör- und Absatzveranstaltungen für Schafe in Cloppenburg, Nienburg und Verden durchgeführt. Für die Landschafe in Verden wurden provisorisch Richtringe und Boxen in der Halle für die Rinderanbindung aufgestellt, in Nienburg wurde eine Halle mit Sandboden der Deula-Schule genutzt und in Cloppenburg musste die Auktion in den letzten beiden Jahren in einer kleinen Nebenhalle der wegen bautechnischer Mängel gesperrten Münsterlandhalle stattfinden. Kurzum: Die Züchterschaft war nicht begeistert und die Verantwortlichen der Schafzuchtverbände haben sich nach Alternativen umgeschaut.

Auf ihrer jährlichen am Jahresanfang stattfindenden Vorstandssitzung haben die Vorstandsmitglieder jetzt einstimmig beschlossen, auf die o.g. Standorte zu verzichten und Anfang August 2024 gemeinsam die 1. Niedersächsischen Schaftage in Wüsting durchzuführen.

Die ca. 3.500 qm große Veranstaltungshalle dort ist bekannt durch die Ende August stattfindende Agrarmesse Landtage Nord. Auch viele Schafzüchter kennen das Gelände durch die Bundesschauen für Schafe 2008 und 2018, durch die Deutsche Schafschurmeisterschaft und natürlich durch die Messe Landtage Nord, wo der Landes-Schafzuchtverband jährlich mit einem Stand vertreten ist, verschiedene Schafrassen zeigt, Jungzüchterwettbewerbe durchführt und den Besuchern für alle Fragen rund um die Schafhaltung zur Verfügung steht.

An der Halle stehen viele Parkplätze zur Verfügung und eine umfangreiche und gute Bewirtung in der Halle ist gewährleistet.

Über https://eventhof-urban.de/ kann man sich einen Eindruck von der Event-Halle machen. Die Anschrift der Veranstaltungshalle ist Raiffeisenstraße 1, 27798 Wüsting.

Die drei Verbände Landesschafzuchtverband Niedersachsen, Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems und Stader Schafzuchtverband haben folgendes Programm für die Niedersächsischen Schaftage beschlossen:

Donnerstag, 01. August 2024: Auktion von Zuchttieren der Rassen Ostfriesisches Milchschaf, Texel und Charollais (Nur Tiere aus Maedi-unverdächtigen Beständen). Abends: Gemütliches Beisammensein und Möglichkeit zum Auftrieb für den Folgetag

Freitag, 02. August 2024: Auktion von Zuchttieren der Rassen Weißköpfiges Fleischschaf, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Suffolk, Berrichon du Cher, Charollais und Merinofleischschaf

Samstag, 03. August 2024: Körung und Auktion von Zuchttieren der Rassen Weiße Hornlose Heidschnucke, Weiße Gehörnte Heidschnucke, Coburger Fuchsschaf, Skudde, Geschecktes Bergschaf, Leineschaf und weitere Landschafrassen

Insgesamt wird an den drei Veranstaltungstagen mit einem Auftrieb von knapp 400 Zuchttieren aus 15 verschiedenen Schafrassen geplant. Bei den Rassen Ostfriesisches Milchschaf, Weißköpfiges Fleischschaf, Leineschaf und den Heidschnucken können sich auch Züchter aus anderen Bundesländern beteiligen und Tiere bringen. Damit soll ein überregionaler Austausch der gefährdeten Rassen erreicht werden. Es ist geplant, den Standort vom Veterinäramt als EU-Sammelstelle anerkennen zu lassen, damit auch ausländische Kunden Zuchtböcke erwerben und am Auktionstag verladen können. Eine Arbeitsgruppe soll jetzt die weitere Planung und Vorbereitung der Großveranstaltung übernehmen. Außerdem soll ein Auktionsplan erstellt werden, in dem die Details der Veranstaltung wie Schurtermin, Meldetermin, Anforderungen an die Beschickung, Reihenfolge im Katalog, Zeitfolge, Abrechnung, Einstreu, Auf- und Abbau, Hallenreinigung usw. geregelt werden. Der Auktionsplan bildet die Grundlage für die Beschickung und soll allen interessierten Züchtern aus ganz Niedersachsen zur Verfügung gestellt werden.

Die Veranstaltungshalle bietet Witterungsschutz für Mensch und Tier und ausreichend Platz für Aussteller mit Tierzuchtbedarf, Futtermitteln oder Produkten vom Schaf.

 Lehrfahrt 2024 - die Fahrt ist ausgebucht  Eglandreise 2011 083
 
Die diesjährige Lehrfahrt geht nach Irland, der Grünen Insel im Atlantik. Die 8-tägige Flugreise startet in Hamburg und findet vom 31.08.-07.09.2024 statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. 
 
Die Geschäftsstelle des Landes-Schafzuchtverbandes Weser-Ems e.V. erreichen Sie unter der Telefonnummer 0441-82123 oder unter der mail Anschrift This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
 

Aktuell ist ein erheblicher Bedarf an Nachwuchskräften in der Berufsausbildung Schäfer*in festzustellen. In vielen Betrieben steht in den nächsten Jahren eine Übernahme an und immer wieder gehen Suchanfragen nach einem Nachfolger/in für die Übernahme einer Schäferei bei den Schafzuchtverbänden und bei der Vereinigung Deutscher Schafzuchtverbände -VDL- ein.

Wenn Sie sich für diesen interessanten Beruf interessieren, finden Sie in diesem Flyer erste Informationen rund um diesen Beruf und die anfallenden Arbeiten, die zu erwartende Bezahlung in den Ausbildungsjahren etc. Bei weiteren Fragen melden Sie sich beim Schafzuchtverband oder der VDL.

 

© Designed by Pagepixel