Mitglieder Anmeldung

Wer ist online

We have 588 guests and no members online

None
Lehrfahrt 2025 - Hessen
16 Jun 2025 07:29Lehrfahrt 2025 - Hessen

Lehrfahrt nach Hessen geplant - 04. September - 7. September 2025 Ludwig Schmitz und weitere Vorsta [ ... ]

weiterlesen
"31. Bentheimer Landschaf Eliteaukt...
04 Jun 2025 12:02Klein Bentheimer Landsch Bearbeitet

            KATALOG 2025 - Mitte Juli 2025 online „31. Ben [ ... ]

weiterlesen
Zuchtprogramm Ostfriesische Milchsc...
23 Apr 2025 20:03Zuchtprogramm Ostfriesische Milchschafe

Zuchtprogramm für Ostfriesische Milchschafe geändert: Folgende Leistungsprüfungen werden bei d [ ... ]

weiterlesen
Weide; 1,5 ha mit Unterstand
07 Apr 2025 16:34Weide; 1,5 ha mit Unterstand

1,5 Schafweide pachtfrei zu vergeben: in 28857 Syke-Barrien  Kontakt: 01520 - 911 21 21  [ ... ]

weiterlesen
Kennzeichnungs- und Dokumentationsp...
26 Mar 2025 15:51

Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten beachten vor Antragsperiode 2025 in Agraförderung Nied [ ... ]

weiterlesen
32. Merinofleischschaf - Elite und ...
10 Mar 2025 09:12

              32. Merinofleischscha [ ... ]

weiterlesen

Lehrfahrt nach Hessen geplant - 04. September - 7. September 2025

Ludwig Schmitz und weitere Vorstandsmitglieder vom Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems haben für Anfang September eine viertägige Lehrfahrt in unser Nachbarbundesland Hessen geplant. Das Reiseunternehmen Wiards aus Berne hat sich um die Busfahrt, das Hotel und das Beiprogramm gekümmert. Die drei Übernachtungen erfolgen in einem Hotel in der Nähe von Gießen. Besichtigt werden mehrere Schafzuchtbetriebe und auch der zur Universität Gießen gehörende Versuchsbetrieb Landesbetrieb Landwirtschaft mit eigener Tierhaltung und eigener Schafzucht. Bedanken für die Unterstützung unserer Reiseplanungen möchten wir uns bereits jetzt beim Vorsitzenden Reinhard Heintz und bei der Zuchtleiterin Katja Götz, deren Betriebe ebenfalls besucht werden. Mitglieder der niedersächsischen Schafzuchtverbände können sich ab sofort bis Anfang Juli in der Geschäftsstelle in Oldenburg unter 0441/82123 oder This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. anmelden.  Das Programm finden Sie hier. 

klein Eglandreise 2011 072 01

Bentheimer Landsch_bearbeitet

 

        

 KATALOG 2025 - Mitte Juli 2025 online

„31. Bentheimer Landschaf Eliteauktion“ in Uelsen, Grafschaft Bentheim                                           

 

Am Samstag, 26. Juli 2025, veranstaltet der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems e. V. die diesjährige Körung und Auktion für Bentheimer Landschafe in Uelsen / Grafschaft Bentheim (Reithalle, An der Reithalle 4, 49843 Uelsen, Telefon: 0 59 42 / 8 85). In diesem Jahr ist die Veranstaltung wieder in den Bentheimer Haus- und Nutztiertag eingebettet und es gibt ein buntes Programm mit Stutenschau der Kaltblüter, Streichelzoo, Schätzwettbewerb und zahlreichen Ständen.


Die Körung der Jungböcke beginnt um 9:00 Uhr und die Versteigerung um 14.00 Uhr. Alle Tiere sind vorselektiert und geprüft. Die Ergebnisse der Zuchtwertschätzung aus 2025 liegen vor und sind im Tierverzeichnis abgedruckt. Außerdem wurden alle Jungböcke hinsichtlich der Scrapieresistenz genotypisiert. Die Versteigerung erfolgt wie in den Vorjahren mittels Bieternummern. Informationen zur Veranstaltung, Kataloge und Bieternummern gibt es vorab beim Schafzuchtverband oder am Veranstaltungstag im Auktionsbüro. Dort erfolgt auch die Bezahlung der Tiere - möglichst bargeldlos per Girocard.


Am Vorabend der Auktion, also am 25.07.25 wird der Auktionsplatz hergerichtet und für auswärtigen Züchter ist der Auftrieb möglich.


Kontakt: Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems, 0441/82123.

 

 

 

1,5 Schafweide pachtfrei zu vergeben:
in 28857 Syke-Barrien 
Kontakt: 01520 - 911 21 21
Syke Barrien
Zuchtprogramm für Ostfriesische Milchschafe geändert:

Folgende Leistungsprüfungen werden bei der Rasse Ostfriesisches Milchschaf durchgeführt und dienen als Selektionskriterien nach Beschluss der Züchterversammlung in Fuhrberg am 27.02.2025:

  • Exterieurbewertung mit den Merkmalen Wolle, Bemuskelung und Äußere Erscheinung: Diese Leistungsprüfung ist für alle weiblichen und männlichen Zuchtschafe, die in die Klassen A, C und D eingetragen werden sollen, verpflichtend. Anhand der Exterieurbewertung erfolgt die Einstufung in Zuchtwertklassen. Die jeweilige Exterieurnote wird bei zuchtausschließenden Merkmalsausprägungen grundsätzlich mit den Noten 1 bis 3 und bei unerwünschten Merkmalsausprägungen je nach Ausprägung mit Punktabzug bewertet.
  • Euterbewertung für Muttertiere mit den Merkmalen Euter und Striche ist verpflichtend, wenn deren Söhne gekört werden sollen. Nicht verpflichtend ist die Euterbewertung für erstlammende Muttertiere, deren Söhne gekört werden sollen.
  • Fruchtbarkeitsprüfung im Feld: Diese Leistungsprüfung ist für alle weiblichen Zuchtschafe verpflichtend.
  • Fleischleistungsprüfung: Diese ist für männliche Tiere verpflichtend. Jeder Züchter hat das Recht, sich auf Teilprüfungen (z.B. Ermittlung der täglichen Zunahmen) zu beschränken.
  • Milchleistungsprüfung von Bockmüttern ist Voraussetzung für die Körung ihrer Söhne.
 hier klicken:
Portrt OMS
Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten beachten
vor Antragsperiode 2025 in Agraförderung Niedersachsen Digital ANDI
Hier die Infos zur

 

© Designed by KIDI4u