Bundesschau Schafe 2022

Mitglieder Anmeldung
Wer ist online
Aktuell sind 504 Gäste und keine Mitglieder online |
kein Mitglied online! |
Niedersächsischer Tag des Rauhwolligen Pommerschen Landschafes am 16. Juli 2022 in Hemslingen Zu i [ ... ]
weiterlesen73. Tag der Heidschnuckenzüchter
/strong>am 14. Juli 2022 in Müden / Örtze
Die Heidschnuckenzüchter feie [ ... ]

SAVE THE DATE
26. – 28.09.2022World Conference Center Bonn
Kongress zur Zucht [ ... ]
Datenerhebung und Umfrage zur Schafschurwolle Die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe [ ... ]
weiterlesenStaatsehrenpreis für Familie Schmitz in Werpeloh Am 13. Mai 2022 hat der Staatssekretär P [ ... ]
weiterlesenAuktionsbericht der Coburger Fuchs und Rhönschaf Elite Auktion Am Samstag den 09.04. fand au [ ... ]
weiterlesen![]() |
SAVE THE DATE 26. – 28.09.2022 World Conference Center Bonn Kongress zur Zucht und Erhaltung |
Alte Rassen großer und kleiner Wiederkäuer, von Schweinen und Pferden, Kaninchen, Geflügel sowie Bienen sind ein wichtiges Element biologischer Vielfalt in Deutschland. Oft verfügen sie über besondere Eigenschaften oder eine regionale Historie, sind aber im Vergleich mit modernen Rassen ökonomisch im Nachteil. Leider sind somit viele Rassen in den vergangenen Jahrzehnten fast verloren gegangen und heute gefährdet. Daher müssen Wege und Möglichkeiten gefunden werden, wie diesem Prozess entgegengewirkt werden kann.
Das BMEL und seine Kooperationspartner veranstalten zu diesem Zweck den mehrtägigen Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen vom 26. – 28. September 2022 im World Conference Center Bonn. Sie erwartet ein umfangreiches tierartenübergreifendes Themenspektrum an einem einzigartigen Veranstaltungsort. Der Kongress ist Teil der Reihe des BMEL-Referates 715 „Praxis trifft Wissenschaft“.
Mit diesem Kongress möchten das BMEL und seine Kooperationspartner
- Sie über den aktuellen Stand informieren,
- Ihnen eine Plattform zum Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik bieten und
- gemeinsam mit Ihnen Vorschläge und Konzepte für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung dieser genetischen Ressourcen entwickeln.
Weitere Informationen zum Kongress erhalten Sie in Kürze.
Merken Sie sich bereits heute das Datum des Kongresses vor. Das BMEL und seine Kooperationspartner freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!![]() |
![]() |
![]() |
![]() |